HEINZMANN Unternehmensgruppe

HEINZMANN Motor- & Turbinenmanagement
Motormanagement

REGULATEURS EUROPA
Regelung & Überwachung

HEINZMANN China
Regelung & Aktuatorik

HEINZMANN Automation
Schiffsautomation

HEINZMANN UK
Gas- & Wasserturbinenregelung

HEINZMANN Australia
Dampfturbinenregelung

CPK Automotive
Abgasregelung

Giro Engineering
Dieselmotorkomponenten

HEINZMANN IFT GmbH
Ölnebelabscheider und Blow-by-Filter Technologie

Heinzmann

Qualität und Präzision seit 1897

HEINZMANN steht seit seiner Gründung im Jahr 1897 für Erfindergeist und Innovation. Der Firmengründer Max Joseph Heinzmann meldete eine Vielzahl von Patenten im Bereich Regelungstechnik an. Bis heute sehen sich seine Nachfolger in dieser Tradition. HEINZMANN versteht sich als Unternehmen, das die stetige Entwicklung neuer optimaler Lösungen für seine Kunden im Mittelpunkt seines Schaffens sieht.

HEINZMANN Chronik Bereich Elektrische Antriebe

1897
Der Ingenieur Max Joseph Heinzmann (1860-1943) gründet das Unternehmen. Drehzahlregler für Verbrennungsmotoren stehen im Fokus des Unternehmens.
1937
Fritz Heinzmann (1892-1967) übernimmt das Unternehmen seines Vaters und verlegt es von Radebeul bei Dresden in die Nähe von Stuttgart.
1984
Da es keinen Elektromotor auf dem Markt gibt, der in einem Aktuator dem extremen Einsatz am Verbrennungsmotor standhält, entwickelt das HEINZMANN Team kurzerhand selbst einen solchen.
1985
Nach knapp 90 Jahren Unternehmensgeschichte konstituieren sich Elektrische Antriebe als weiteres Standbein der Heinzmann GmbH & Co. KG.
1987
Anton Gromer erwirbt das Unternehmen, das er bereits seit 1967 als Geschäftsführer leitet. Die Erweiterung des Portfolios im Bereich Motor- und Turbinenmanagement wird stetig vorangetrieben.
1987
Im selben Jahr wird eine komplette Reihe an bürstenbehafteten Scheibenläufermotoren (SL) auf dem Markt eingeführt.
1992
HEINZMANN konzentriert die verstreuten Produktionsbereiche in einem neuen Werk in Schönau/Schwarzwald.
1994
Der erste E-Bike Motor wird entwickelt und HEINZMANN avanciert zum Pionier für elektrische Fahrradantriebe
1995
Start der Serienproduktion von Fahrradmotoren. Die HEINZMANN Antriebe werden auch bei der Deutschen Post eingesetzt.
1999
Markus Gromer ist in zweiter Generation als Eigentümer und Geschäftsführer für HEINZMANN tätig.
2005
Eine neu entwickelte Reihe bürstenloser Scheibenläufermotoren wird auf dem Markt eingeführt.
2012
HEINZMANN erwirbt mit der PERM Motor GmbH neuartige bürstenlose Synchronmotoren mit überlegener patentierter Rotortechnologie.
2013
Eine neue Reihe flacher bürstenloser Scheibenläufermotoren mit geringer Baugröße ergänzen das HEINZMANN Portfolio.
2014
Das neu entwickelte Antriebssystem DirectPower wird dem E-Bike-Markt vorgestellt.
2016
Das kraftvolle Antriebssystem CargoPower, das speziell für den Einsatz in Schwerlastfahrrädern zugeschnitten ist, erobert den Markt.
2019
Eine neue Generation von PMS Motoren ist in Entwicklung und wird demnächst auf den Markt gebracht.

Wir verwenden Cookies auf unsere Website. Nicht essentielle Cookies (z. B. Tracking Cookies) werden jedoch nur gesetzt, wenn Sie vorher in deren Verwendung einwilligen. Wir weisen darauf hin, dass im Zusammenhang mit diesen Cookies personenbezogene Daten von Ihnen an US-Dienstleister übermittelt und mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt werden können. Bei einer Datenübermittlung in die USA besteht das Risiko, dass auf diese Daten durch US-Behörden zugegriffen wird, ohne dass dies mitgeteilt wird und ohne, dass hiergegen Rechtsbehelfsmöglichkeiten bestehen. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie auch der Datenübermittlung in die USA zu. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies, deren Zwecken und Speicherdauer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: www.heinzmann-electric-motors.com/datenschutz.