Der RTE Robot (Rosenbauer Technical Equipment) ist ein funkferngesteuertes, elektrisch angetriebenes multifunktionales Raupenfahrzeug. Die Nutzlast des Roboters beträgt bis zu 650 kg bei einem Eigengewicht von rund 350 kg. Ein modulares System verleiht dem RTE Robot seine enorme Variabilität.
In sehr enger Zusammenarbeit mit Rosenbauer wurde die optimale Antriebslösung für den RTE Robot ausgelegt. Diese besteht aus jeweils zwei hocheffizienten PMSG Motor-Getriebeeinheiten inklusive Motorcontroller. Aufgrund der hohen Schutzart IP6K9K sind diese bestens für den anspruchsvollen Feuerwehreinsatz in jedem Gelände geeignet.
Fachkräftemangel, Preiswettbewerb und zunehmende Flexibilität in der Produktion stellen die Hersteller vor neue Herausforderungen. Der leichte, mobile Roboter der österreichischen GER4Tech Mechatronik GmbH stellt eine völlig neue Stufe von Industrierobotern dar, die Hand in Hand mit Produktionsmitarbeitern arbeiten. Ideal für Kunden, die zum ersten Mal flexible Roboter in ihrer Produktion einsetzen wollen.
Ein hochbelastbares Planetengetriebe und ein drehmomentstarker elektrischer Scheibenläufermotor HEINZMANN PMS 066F-060 bilden zusammen ein höchst kompaktes Antriebssystem für fahrerlose Transport-systeme, sogenannte AGVs. Hohe Lebensdauer und geringe Emissionen sind garantiert. Der traktionsoptimierte Zweikanal-Motortreiber kann kundenspezifisch angepasst werden und bietet problemlose Integrationslösungen zur industriellen Automatisierung.
Die AAT Alber Antriebstechnik GmbH ist Hersteller von mobilen, flexiblen und praktikablen Treppensteigsystemen und Zusatzantrieben in den Bereichen Transport- und Rehatechnik. Als führender Anbieter elektrischer Treppensackkarren bietet AAT Alber effektive, kostensparende und rückschonende Treppentransportlösungen für Lasten aller Art, bis 400 kg. Für seinen CargoMaster C120, der in 3 verschiedenen Varianten erhältlich ist, setzt AAT Alber auf den zuverlässigen SL 100-2NFB Scheibenläufermotor.
AAT ALBA wurde von HEINZMANN konstruktiv unterstützt. Ein speziell angepasstes Getriebe in Zusammenarbeit mit dem SL erlaubt es AAT einen sehr kompakten Treppenantrieb herzustellen. Der äußerst flach konstruierte bürstenbehafteter SL 100 unterstützt dieses Ziel. Er erweist sich als Ideallösung für das innovative Treppensteiger-System, denn er ist extrem robust und für raue industrielle Umgebung bestens geeignet.
Die Schweizer Firma HighStep Systems AG hat das weltweit erste tragbare Elektro-Liftsystem entwickelt, welches mit SL 100-2NFB Gleichstrommotoren von HEINZMANN ausgestattet ist. Die abgestimmten Motorenbaugrößen und der hohe Wirkungsgrad von Motor und Getriebe führen zu optimalen Leistungs-Gewichtsrelationen. Dies erlaubt den Einsatz kleiner, raumsparender Batterien und garantiert eine kompakte Bauweise.
Das flexible HighStep Liftsystem ermöglicht den Zugang zu hohen Bauwerken wie Hochspannungs-, Telekommunikations- oder Sendmasten, Windkraftanlagen, Baukränen oder hohen Bauwerken jeglicher Art. In der Produktentwicklung wurde HighStep Systems von HEINZMANN konstruktiv unterstützt.
Der bürstenbehaftete Scheibenläufermotor von HEINZMANN erweist sich – leicht modifiziert für die speziellen Kundenanforderungen - als Ideallösung für das innovative Liftsystem, denn er ist extrem robust und für raue industrielle Umgebung bestens geeignet.
Umweltbewusstsein und Ökologie sind bei den Südtirolern stark verwurzelt. So ist es kein Zufall, dass der in Prad im Vinschgau ansässige Landmaschinenhersteller Samatec für seine Arbeitsmaschinen mit Elektroantrieben bekannt ist. Zu diesen zählt auch die Hebebühne EVO4, welche mehr als 600 Stunden pro Jahr in den Fahrgassen der Obstplantagen unterwegs ist und bis zu vier Landarbeiter bei der Apfelernte auf Arbeitshöhe bringt.
Konzipiert für steiles Gelände, muss die EVO4 Steigungen und Gefälle bis 45° überwinden können. Dafür ist eine Antriebslösung mit starken Motoren und einer hohen Getriebeuntersetzung notwendig.
Kern des Antriebs der Hebebühne EVO4 bildet der PMSG 100 Axialflussmotor mit Getriebe und Regler von HEINZMANN, der an jeder Radnabe des Fahrzeugs angebracht ist. Der Axialflussmotor ist mit seiner kurzen Bauform und seinem hohen Drehmoment prädestiniert für den axial beengten Bauraum an den Radnaben und die effiziente Antriebslösung schlechthin.