HEINZMANN hat mit seinem neusten Produkt „CargoTwinPower“ neue Standards in der Evolution der elektrischen Antriebe gesetzt. Mehr Leistung, höhere Gesamt- und Nutzlast: zwei Radnabenmotoren RN 111 mit einer Dauerleistung von insgesamt 250 Watt sichern Maximalauslastung bei höchsten Belastungen im gewerblichen urbanen Dauereinsatz. Flexibilität im städtischen Verkehr gewährt ein starkes Antriebskonzept inklusive Rückwärtsgang bei einem Drehmoment von 230 Newtonmeter (Nm); denn gerade beim Anfahren und bei Steigungen sind Drehmoment und Leistung die entscheidenden Faktoren, die ausgezeichnete Lastenräder von herkömmlichen unterscheiden.
Eine höhere Leistung heißt auch höhere Anforderungen an die Komponenten: Dank der strategischen Weiterentwicklung vom „CargoPower“-System, garantiert „CargoTwinPower“ eine langlebige, unbeeinträchtigte Motorleistung durch den Einsatz von verschleiß- und wartungsfreien Getriebeteilen.
Das britische Unternehmen Electric Assisted Vehicles Limited (EAV) hat ein ökologisches Lastenfahrrad entwickelt, das sich perfekt für den innerstädtischen Verkehr eignet, die Emissionen auf null reduziert, die normalerweise für Lieferwagen und Autos anfallenden Staugebühren vermeidet und auf den bestehenden Radwegen in Städten und Gemeinden fahren kann.
Die HEINZMANN Lösung
Bei der Suche von EAV nach Lieferanten stellte die Firma fest, dass diese entweder nicht in der Lage waren, den geeigneten Support zu leisten oder dass deren Produkte nicht über die technischen Fähigkeiten verfügten, um die Leistungsfähigkeit für ihre Anwendung sicher zu stellen.
Mit HEINZMANN hat EAV einen Partner gefunden, der die geforderten Ansprüche erfüllt. HEINZMANN stellt zunächst den Motor CargoPower RN 111 und die dazugehörigen Komponenten für Versuche zur Verfügung, die sich letztendlich als erfolgreich erwiesen. Die EAV wächst nun weiter mit Motoren und Zubehör von HEINZMANN.
Dank Onlineshopping boomt der Paketversand in ganz Europa. Um den dichten Stadtverkehr und urbane Dauerstaus zu umgehen, hat der US-Paketdienst UPS zu einer innovativen Lösung gegriffen. Insgesamt 34 elektrisch unterstützte Lastenräder werden sukzessive in deutschen und europäischen Großstädten in Betrieb genommen, weitere sollen folgen.
Die E-Lastenräder können bei einem Leergewicht von 135 kg ein Gesamtgewicht von bis zu 500 kg erreichen. Um diese in Bewegung zu setzen, kommt das HEINZMANN CargoPower System zum Einsatz. Kern des Systems bildet der 250 W starke CargoPower Motor RN 111, der beim Anfahren eine Leistung von 1000 Watt abrufen kann.
Die mit HEINZMANN ausgestatteten Box Movr Lastenräder der Firma Rytle sind vollkommen emissionsfrei. Durch die sukzessive Umstellung auf E-Mobilität gehört UPS zu den Vorreitern auf dem Gebiet der umweltfreundlichen und nachhaltigen Paketlogistik.
Die mit dem HEINZMANN CargoTwinPower RN 111 ausgerüsteten RYTLE Cargo Bikes erobern den Citylogistik-Markt. In zahlreichen deutschen Städten sowie im Ausland sind sie bereits unterwegs, die elektrisch betriebenen Cargo Bikes der RYTLE GmbH.
Das Herzstück der Lastenräder ist der CargoTwinPower Antrieb RN 111 von HEINZMANN. Das Rytle-Gesamtkonzept, die sogenannte letzte Meile für Zulieferer und Endverbraucher effizient, umweltschonend, pünktlich und stressfrei zu bedienen, hat auch Paketdienstleister und Kurierdienste wie die Citipost und Hermes bereits überzeugt. UPS erprobt ebenfalls RYTLE Cargo Bikes in europäischen Städten.